Aktuelles

Alles was gerade wichtig ist:

Für alle termine besteht anwesenheitspflicht!

Aktuelle Termine

Kolonie 1

Derzeit keine Termine…

Kolonie 4

Derzeit keine Termine…

Kolonie 6

Derzeit keine Termine…

Kolonie 9

15.11.2025: Gemeinschaftsarbeit

Kolonie 13

Derzeit keine Termine…

02.10.2024

Mitgliederversammlung 2024

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung 2024 durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Unser langjähriges MitgliedAnton Mair ist seit unglaublichen 50 Jahren Pächter eines Gartens in unserer Kolonie 13 – und das mit Leidenschaft, Hingabe und einem grünen Daumen, der sich sehen lassen kann.
 
Gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden wurde er für dieses außergewöhnliche Engagement und seine jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt. Sein Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein echtes Stück gelebter Vereinsgeschichte.
Lieber Anton – wir danken dir von Herzen für deine Verbundenheit, deine aktive Mitgestaltung des Vereinslebens und deine Inspiration für viele andere Gartenfreundinnen und -freunde.

28.10.2023

Mitgliederversammlung 2023

Im Jahr 2023 war es endlich soweit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte unser Kleingartenverein wieder eine reguläre Mitgliederversammlung abhalten. Am 23. Oktober kamen rund 40 Mitglieder im Restaurant Alt Wiesbaden zusammen – voller Freude über das Wiedersehen und mit vielen Themen im Gepäck.
 
Ein besonderes Highlight des Abends: Wir holten nach, was 2021 nicht möglich war – die Feier zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum. Seit 1921 besteht unser Verein und prägt das grüne Miteinander in Wiesbaden. Mit einem kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte und einem herzlichen Dank an alle engagierten Mitglieder wurde das stolze Bestehen gefeiert.
 
Neben den offiziellen Tagesordnungspunkten wie dem Kassenbericht und einem Ausblick auf kommende Projekte blieb Zeit für den persönlichen Austausch. Bei Pizza, Getränken und guter Stimmung wurde rege diskutiert, gelacht und an alte Zeiten erinnert. Die Wiederaufnahme der Versammlung war für viele ein symbolischer Neuanfang – mit frischer Motivation für das Vereinsleben.
 
Wir danken allen, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben, und freuen uns auf ein aktives, gemeinsames Vereinsjahr!

19.06.2023

Bienen in Kleingärten

Immer mehr Kleingärtner interessieren sich für die Imkerei. Naheliegend ist der Wunsch, Bienenvölker im eigenen Kleingarten aufzustellen. In den vergangenen Jahren sind Bienen durch diverse Massensterben, ausgelöst durch Spritzmittel oder durch Krankheiten, immer weiter in das Blickfeld der breiten Bevölkerung gerückt.
Mittlerweile ist jedem bekannt, dass Bienen nicht nur zur Honigherstellung für den Menschen ihre Daseinsberechtigung haben. In erster Linie dienen sie uns als Bestäuber der Pflanzen, von denen wir uns täglich ernähren

Wie schlecht es um die Bienen bestellt ist, hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mittlerweile ist das Kleingartengesetz dahingehend angepasst worden, dass das Halten von Bienenvölkern in Kleingärten zulässig ist. Wo sonst, wenn nicht in unseren blühenden und naturbelassenen Kleingärten mit einer sagenhaften Blütenvielfalt, könnte es der Biene besser gehen. Ohne Beeinträchtigung der umliegenden Gärten können in einer Kleingartenparzelle bis zu sechs Bienenvölker ihr Zuhause finden.
Wer Interesse am Halten von Bienen hat oder sich über die Imkerei informieren möchte, darf sich gerne unter: hallo@kgv-wiesbaden.de an uns wenden.

Autorin: Helge Gerich

02.08.2021

„Bravo“

Mit vereinten Kräften haben Axel und Herbert einen Hundekottütenspender montiert.

In Vertretung aller Hunde, bedankt sich Bobby bei Axel und Herbert für deren Engagement. Er freut sich, dass jetzt alle Herrchen und Frauchen immer ein Tütchen zur Hand haben. So kann er sich sicher sein, dass auf den Spaziergängen durch die Kolonie nichts liegen bleibt.

12.10.2015

Jahreshauptversammlung 2015

Mit vereinten Kräften haben Axel und Herbert einen Hundekottütenspender montiert.

In Vertretung aller Hunde, bedankt sich Bobby bei Axel und Herbert für deren Engagement. Er freut sich, dass jetzt alle Herrchen und Frauchen immer ein Tütchen zur Hand haben. So kann er sich sicher sein, dass auf den Spaziergängen durch die Kolonie nichts liegen bleibt.

21.09.2016

Sommerfest 2016

Einen großartigen Erfolg konnte der KGV-Wiesbaden und Umgebung e.V. mit seinem diesjährigen Sommerfest verbuchen. Da waren sich alle Beteiligten einig. Bereits das dritte Jahr in Folge stellten die Mitglieder des Vereins ein Sommerfest auf die Beine. „Wir versuchen jedes Jahr ein bisschen besser zu werden“. So der 1. Vorsitzende Helge Gerich. „ Uns ist es wichtig die Gemeinschaft zu pflegen und über den Verein hinaus Kontakte zu knüpfen “. Dieses Jahr hat der KGV-Wiesbaden und Umgebung e.V. sein 95 jähriges Jubiläum. Da ließ es sich auch der Oberbürgermeister Sven Gerich nicht nehmen auf dem Sommerfest anwesend zu sein und ein „Umschlag“ zu überreichen. Der Ortsvorsteher von Klarenthal, Gunter Ludwig und Petra Vogt, Vorsitzende vom SPD- Ortsverein Klarenthal und Stadtverordnete besuchten als „Stammgäste“  die Feierlichkeit und überreichten Geschenke. Auch der Landtagsabgeordnete Ernst-Ewald Roth nahm sich die Zeit und überbrachte seine Grüße zwischen zwei Terminen. Jedes Jahr dabei und herzlich empfangen wurden die Vorstände vom Stadt- und Kreisverband Wiesbaden der Kleingärtner e.V., Klaus Beuermann und Rolf-Dieter Beer. Dieses Jahr musizierte die Wiesbadener-Jugendmusikschule e.V. mit verschiedenen Musikern und diversen Akts und www.arlonz-edition.de. Bis in den späten Abend hinein  sorgten sie für eine ausgelassene und feierliche Stimmung.

n.d.

TV im Garten

Axel Münch, Obmann - Heidi Münch - Helge Gerich, 1. Vorsitzender - Sven Gerich, Vorsitzender im Stiftungskuratorium
02.12.2015

Naspa Stiftung spendet Geld

„Engagement braucht Anerkennung- und handfeste Unterstützung“. So die Naspa-Stiftung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1990 mehr als 15,2 Millionen für Vereine und Institutionen im Naspa-Geschäftsgebiet zu Verfügung gestellt. Am 27. November 2015 wurden Fördermittel in Höhe von 55.785,00 Euro für 39 Projekte zu Verfügung gestellt. Wir als Kleingartenverein waren, mit unserem Projekt „Verlegung einer Wasserleitung“, unter den 39 geförderten Projekten. Mit den erhaltenen Fördermitteln der Naspa-Stiftung können wir einen großen Teil der Investitionskosten zur Verlegung der Wasserleitung in unserer Kolonie Schloßgarten abdecken. Der Kleingartenverein Wiesbaden und Umgebung e.V. bedankt sich herzlich bei der Naspa-Stiftung für die Großartige Förderung.

25.09.2015

Sommerfest 2015

Wie im vergangenen Jahr, hat unsere Kleingartenkolonie „Am Kirschenpfad“ bereits zum zweiten Mal ein Sommerfest ausgerichtet. In diesem Jahr, wurde auf Wunsch einiger Mitglieder, ein Sommerfest aller Kleingartenkolonien des KGV- Wiesbaden und Umgebung e.V. organisiert.
Pünktlich um 12:00 Uhr trafen die ersten Mitglieder und Gäste ein. Unter den Gästen durften wir den Ortsvorsteher Klarenthal Gunther Ludwig nebst Frau begrüßen, Ortsbeirat Klarenthal Petra Vogt, 1. Vorsitzender des Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner e.V. Klaus Beuermann und viele mehr.
Mit großer Begeisterung und Freude sorgte das Festkomitee, mit frisch gebackenen Kartoffelpuffern, Kuchen, Waffeln und kühlen Getränken, für unser leibliches Wohl. Die musikalische Untermalung  übernahm Gerrit. Er sang und musizierte mit tatkräftiger Unterstützung durch Robert und Thomas. Die Begeisterung der Musiker und der Festgemeinde war so groß, dass sich spontan mit Gerrit, Robert und Thomas die „Kolonie 9 Band“ gründete. Bereits für unser Sommerfest 2016 haben wir die „Kolonie 9 Band“ fest gebucht.

20.12.2014

Jahresrückblick 2014

19.12.2014

Jahresrückblick 2014

Hier finden Sie einen Jahresrückblick von 2014 -> PDF

14.03.2014

Flugfilm über Kolonie 9 & 13

13.08.2013

Baustellen in Kolonie 4

Unsere Kleingartenkolonie „Schloßgarten“ wurde mit einer neuen Zaunanlage und einer Trinkwasserversorgung ausgestattet.

21.02.2012

Entdeckt auf 1.700 Metern Höhe

Unser Aufkleber wurde auf über 1.700 Metern Höhe in Österreich (Kärnten) im Alpengasthof Geigerhütte entdeckt.

Camp Pieri um 1950
03.08.2009

Anno dazumal in Kolonie 4

Im Vordergrund des Bildes ist auf dem Freudenberg das ehemalige Camp Pieri zu sehen. Im Hintergrund schmiegt sich Dotzheim an die Hänge. Links im Bild steht ein Sendemasten, neben dem eine Streuobstwiese zu erkennen ist. Dort befindet sich heute unsere Kolonie 4.

Der Mühlberg
20.05.2007

Anno dazumal in Kolonie 9

Wir schreiben das Jahr 1929. Oben links sehen wir die Klostermühle -heute das Restaurant Phaistos-. Links im Bild verläuft die Klarenthaler Straße an der die Gärtnerei Emmermann zu sehen ist. Rechts im Bild sehen wir die Lahnstraße mit ihren typischen Doppelhäusern. Unterhalb der Häuser sind unsere Kleingärten zu erkennen. Heute die Kolonie 9 und die Kolonie 13 sowie der KGV- Mühlberg e.V. (damals Kolonie 3). In der Mitte des Bildes mäandert der Wellritzbach durch die Landschaft.

19.06.2003

Archivfund: Kassenbericht

Ein Kassenbericht aus dem Jahr 1945. Zu dem Zeitpunkt hatte unser Verein noch 425 Mitglieder und Gärten.

Kolonie 13 in den 20er Jahren
13.09.2001

Unsere älteste Kolonie

Die Kleingärten der Kolonie 13 gehören zu den ältesten Gärten in unserem Verein. Am Sonnenverwöhnten Hang des Mühlbergs, entstanden in den 20er Jahren des 20sten Jahrhunderts eine vielzahl von Kleingärten. Ein Teil der Gärten, die heute zu unserer Kolonie 13 gehören, waren mit die ersten Gärten die damals entstanden.

Entlang des Wellritzbaches begleitet die Kolonie 13 den durch das Tal mäandernden Wellritzbach.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner